Anwälte am TelefonJUSTITIA DIRECT
|
|
---|---|
<
Zurück - Rechtsberatung Anwaltshotline
|
|
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | |
![]() |
|
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | |
Anwaltshotline Justitia Direct - Für Sie da seit 1998! | |
Informationen im Vorfeld verhindern oft unnötige Prozesse, Kosten und Ärger ! | |
Unsere angeschlossenen Anwälte und Berater stehen Ihnen täglich - auch Samstag und Sonntag - von 12 bis 22 Uhr telefonisch zur Verfügung. Erreichbar sind wir für Sie bundesweit unter der Servicenummer > | |
0900-1234 1010 |
|
!!! Sollten Sie nicht bei der Deutschen Telekom unter Vertrag sein, wählen Sie bitte im Call by Call-Verfahren > | |
01033-0900-1234 1010 | |
Für die Nutzung dieser Servicenummer werden Ihnen, bzw. Ihrer Telefongesellschaft, bei der Sie Kunde sind von der DT-AG € 1.86 je Minute berechnet. Diese werden mit Ihrer Telefonrechnung erhoben. Weitere Vorabinfos erhalten Sie HIER und unter der für Sie kostenlosen Telefonnummer 0800-3301900 | |
!!! TIP
Bevor Sie zum Telefonhörer greifen gehen Sie die Problemstellung in Ruhe für sich durch.
|
|
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass es bei der telefonischen Rechtsberatung zu Gebührenunterschreitungen und Gebührenüberschreitungen - gemessen an der anwaltlichen Gebührenordnung - kommen kann. | |
| | |
| | |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| | |
Untenstehendes wurde Anfang des Jahre 2002 von uns eingestellt. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur > Anwaltshotline < vom 27.09.02 bestätigt unsere Sicht der rechtlichen Beurteilung. | |
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | |
Gute Zeiten für Abmahner + Absahner? | |
Grund: Von Beginn an bekämpften wenige "konservative" Juristen, denen nichtkommerzielle Motivationen unterstellt werden kann, die sogenannten "Anwaltshotlines". | |
Die ersten Versuche, das Rechtsberatungsgesetz als Hebel einzusetzen schlugen weitgehend fehl. | |
Dann versuchte man es mit dem anwaltlichen Berufsrecht und der Gebührenordnung für Rechtsanwälte. | |
Einige Gerichte folgten der Argumentation, dass ein Sie direkt telefonisch beratender Anwalt gegen anwaltliches Berufsrecht und somit auch gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb verstossen könnte. | |
Abmahnanwälte, welchen die Pflege ihrer Bankkonten wichtiger zu sein scheint als die Rechtspflege, entdeckten neue Einnahmequellen und hängten sich argumentativ an die abweisende Rechtsprechung dieser Gerichte an. | |
Dabei haben alle natürlich nur Ihr Wohl als "Verbraucher" im Auge! | |
Beurteilende Juristen glauben zu wissen, was Sie als - DER VERBRAUCHER - wollen oder nichtwollen. Wie schlau oder wie dumm Sie sind. Aber... | |
hat Sie - als Verbraucher - schon mal jemand in dieser Angelegenheit nach Ihrer Meinung befragt? | |
Die Möglichkeit der vorbeugenden rechtlichen Information - der kleine Rechtsrat zwischendurch - kennt unser Rechtssystem nicht explizit. Und nur Wenige können sich einen "Hausanwalt" leisten, der "rund um die Uhr" mit Rat und Tat zur Verfügung steht. | |
Wie "Wanderer im Nebel" tätigen Millionen von Menschen täglich Rechtsgeschäfte. | |
Und zum Anwalt geht man auch heute (i.d.R.) noch, wenn das Kind bereits im Brunnen liegt. Und noch immer ist der Besuch bei einem Anwalt vielfach mit der Vorstellung verbunden, dass es möglicherweise besser wäre, vorher einen Kleinkredit aufzunehmen. | |
Der Gesetzgeber ist gefordert, auch Ihnen die gleichen Informationsmöglichkeiten zu schaffen, die "Gutbetuchte" mit angestelltem Anwalt schon immer hatten. | |
Politiker - oft selbst Juristen - können Ihre täglichen Konflikte (welche Rechte und Pflichten habe ich oder Andere?) wahrscheinlich nur schwer nachvollziehen. Und... | |
Wenn Sie es diesen Politiker nicht sagen, werden sie es auch möglicherweise nie erfahren. | |
Bis in die Abendstunden und auch an den Wochenenden direkt telefonisch erreichbare Anwälte machten die "kleine Rechtsfrage" zwischendurch möglich. Das Serviceangebot wurde von vielen Verbrauchern freudig angenommen. | |
Die Frage, ob dieser Service zu einer vorher festgelegten Minutengebühr mit anwaltlichem Berufsrecht vereinbar ist, interessiert die Nutzer (den VERBRAUCHER) von "Anwaltshotlines" wenig bis gar nicht. | |
Mal ehrlich - blicken Sie bei der Kostennote Ihres Anwalts durch? | |
Es ist ungefähr so, als würde ein Installateur für den Einbau eines goldenen Wasserhahns einen mit den Faktor 10 multiplizierten Stundenlohn fordern. Begründung - wenn er hier einen Fehler macht, muss er mit wesentlich höheren Schadensersatzforderungen rechnen, als dies bei einem gewöhnlichen Wasserhahn aus dem Baumarkt der Fall wäre. | |
Bei gleichem Sachverhalt und gleichem Arbeitsaufwand kann Sie eine Beratung (Erstberatung?) die aus einem knappen JA der Nein besteht DM 20,00 aber auch DM 420,00 kosten. Entscheidend ist hier der Wert der "Sache" um die gestritten wird oder gestritten werden könnte. | |
Kommt es zu einem Prozess, vergrössert sich der Kostenunterschied dann u. U. entscheidend. | |
Anwaltliche Stundenhonorare von bis zu 500,00 Euro JA - Minutenhonorare von bis zu 1.86 (109 Std.) Euro NEIN! | |
Schon lange ist es in der Anwaltschaft üblich Stundenhonorare von bis zu 500 Euro - manchmal auch wesentlich mehr - zu vereinbaren und zu vereinnahmen. Dies - obwohl auch hier die Rechtsgrundlagen nicht immer so klasklar sind. | |
"Denn Sie wissen nicht was Sie tun?" | |
Sie haben gestern ein CD für 10 Euro gekauft, bemerken heute einen Kratzer und benötigen nun für die Auseinandersetzung mit dem Verkäufer ein "Erstberatung"? | |
Wunderbar, Sie sind ein Glückspilz. Alle Anwälte der Stadt werden sich um Sie als Mandanten reissen. | |
Das vereinnahmte Honorar wird Ihr Anwalt dann an der nächsten Rostwurstbude in eine Currywurst und eine Cola Light investieren. | |
Auch wenn jetzt nahezu 100% aller Anwälte heftigst dementieren, dürfen Sie sicher sein, dass nur wenige Anwälte ernsthaft was dagegen hätten, würden Sie sich mit Ihrem CD-Problem an den Kollegen nebenan oder an eine "Anwaltshotline" wenden. | |
Wegen einer solch kleinen Sache ist es auch Ihnen zuviel den Aufwand eines Anwaltsbesuches zu betreiben? | |
"Also" - denken Sie - "Da rufe ich doch mal bei einer Anwaltshotline an. Das kostet mich X Euro pro Minute. Es geht schnell und so lange wird die Beratung ja nicht dauern." | |
Sie haben (wie die Meisten) keine Ahnung was ein Anwalt vor Ort Ihnen abgenommen hätte. Hier aber wissen Sie, wenn bei der "Anwaltshotline" eine Minute 2 Euro kostet, dann werden für 5 Minuten 10 Euro mit der Telefonrechnung abgebucht. | |
Nun kommt Jurist Listig ins Spiel. Der folgert, dass es ja viele "Verbraucher" mit solch kleinen Problemen (sprich Streitwert) gibt und telefonisch beratende Anwälte es gar nicht schaffen können, alle Anrufer zeitlich so knapp zu informieren, dass einer dieser Anrufer doch nicht mehr zahlt, als er nach der Gebührenordung für Rechtsanwälte hätte zahlen müssen. | |
"Hör mal" - sagt jetzt der "geschädigte" Verbraucher - "ich weiss doch was ich tue, wenn ich bei so einer Hotline anrufe" | |
"Nee, Nee"- erwidert Jurist Listig - "das weisst Du eben nicht" | |
"Oder hast Du gewusst, dass Du bei denen möglicherweise mehr zahlst, als Du bei einem unserer ehrlichen Anwälte in dessen Kanzlei zahlen würdest?". | |
"Nein, wie auch? Ich kenne die Preise nicht" - erwidert der "geschädigte" Verbraucher - "aber beim nächsten Anruf spare ich das möglicherweise wieder ein. Schliesslich hört man ja Anwälte immer wieder lamentieren, dass diese Anwaltshotlines viel zu billig wären". | |
"Ja, Ja" - erwidert Jurist Listig - "Obwohl auch diese Gebührenunterschreitungen eigentlich gegen anwaltliches Berufsrecht verstossen, habe ich ja nicht wirklich was dagegen. Schliesslich kommt das ja Dir als Verbraucher zugute". | |
Verbraucher: "Ach" | |
Jurist Listig: "Nee, Nee - die locken mit langer Erreichbarkeit, Bequemlichkeit, Service und so. Und was machen sie? Ziehen Unbedarfte wie Dich über den Tisch" | |
Verbraucher: "Wie über den Tisch ziehen? Ich weiss doch was es mich kostet. Ist doch ne klare Sache. Wenn ich weiss was eine Minute kostet, kann ich mir auch ausrechnen was eine Stunde kostet. Und ich weiss auch, dass viele Anwälte ein Vielfaches an Stundenhonoraren vereinbaren. Warum soll ich mit denen nicht vereinbaren, dass sie mich halt für 2 Euro die Minute beraten?". | |
Jurist Listig: "Wie? Ich höre immer Vereinbarung! Auch wenn Du damit einverstanden bist ist das noch lange keine gültige Vereinbarung. Oder habt Ihr das vorher schriftlich vereinbart? ---- | |
Jaaa - so machen wir das, so kriege ich sie alle. Es ist gar nicht wichtig, ob Einzelne tatsächlich gegen Berufsrecht verstossen. Wichtig ist, das jeder irgendeinmal gar nicht anders kann, als gegen unser Berufsrecht zu verstossen. So krieg ich sie" | |
Info!!! Das Obige - lieber Leser - ist der Versuch in satirischer Form einen komplizierten Sachverhalt vereinfacht darzustellen. | |
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | |
Sie haben bis hierher durchgelesen? | |
Dann bedanken wir uns herzlich für Ihre Aufmerksamkeit. | |
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | |
Sollten auch Sie der Meinung sein, dass in unserem Rechtssystem der juristischen Konfliktvorbeugung mehr Beachtung zukommen sollte, lassen Sie es die wissen, die unsere Gesetze ändern können. | |
| Rechtsberatung telefonisch | | |
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | |
< Zurück z. Rechtsberater |
![]() |